

Sessions, Keynote und Ausklang beim Dies Academicus am 26. Juni 2025
Willkommen zum Dies Academicus an der HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网.
Tauchen Sie ein in die Welten von Klimawandel und Klimaanpassung an der HafenCity Universit?t, denn an diesem Nachmittag steht sie im Mittelpunkt. Lassen Sie sich von unseren vielf?ltigen Sessions inspirieren und diskutiert mit Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen. Zum Abschluss erwartet Sie ein gemeinsamer Ausklang auf unserer Terrasse.
Dies Academicus, Donnerstag, 26. Juni 2025
Klimaimpulse: Forschen. Lehren. Zukunft gestalten.

Der diesj?hrige Dies Academicus l?dt die ?ffentlichkeit und alle Mitglieder der HafenCity Universit?t dazu ein, sich mit den Themen Klimawandel und Klimaanpassung auseinanderzusetzen.
Was passiert dazu in Forschung und Lehre unserer Universit?t?
Welche Ma?nahmen und Ideen gibt es?
Wie kann die HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 sich mit diesem Thema auch in Zukunft auseinandersetzen?
Was ist l?sst sich in Zukunft an der Universit?t dazu verbessern?
Das Programm ist in drei Bl?cke gegliedert und umfasst Vortr?ge, Workshops, Experimente, Exkursionen und Seminare. Alle Mitglieder unserer Universit?t k?nnen Programmpunkte einbringen, um ihre Ideen und Interessen zu pr?sentieren.
Wir freuen uns als ein H?hepunkt der Veranstaltung auf die Keynote von Frank B?ttcher. Er ist renommierter Meteorologen und Experte für Extremwetter, Wetter und Klimawandel. Der von ihm durchgeführte Extremwetterkongress und die Klimamanagementtagung wird auch in diesem Jahr wieder an unserer zu Gast sein.
Au?erdem wird es eine begleitende Ausstellung in unseren Foyers geben, in der die Ergebnisse und Ideen der Teilnehmenden und die Vielfalt der Arbeit in Forschung, Lehre und Studium an der HafenCity Universit?t pr?sentiert werden.
Zum Abschluss des Tages findet auf unserer Terrasse ein Abschlussfest statt, bei dem wir gemeinsam feiern werden.
Programm

12:00
Kick-Off
------------------------------------------------------
12:30 - 14:00 Uhr
Sessions 1?Parallele Vortr?ge, Diskussionen, Experimente und Führungen
------------------------------------------------------
14:30 - 16:00 Uhr
Sessions 2 Parallele Vortr?ge, Diskussionen, Experimente und Führungen
------------------------------------------------------
16:30 Uhr?? ???
Keynote
"Die neue Dynamik der globalen Erhitzung, ihre Folgen und Anforderungen an unser?Handeln."
Frank B?ttcher
Experte für Extremwetter, Wetter und Klimawandel
------------------------------------------------------
Ab 18 Uhr Gemeinsamer Ausklang auf der HCU Terrasse
![]() | Frank B?ttcher, geboren 1968, ist Veranstalter des ExtremWetterKongresses, der Deutschen KlimaManagementTagung und der METKOM, dem Jahrestreffen der Wettermoderatoren. Er ist führender Experte im Themenfeld ?Extremwetter im Klimawandel“, Buchautor, Speaker, Podcaster und Wettermoderator sowie Mitglied im Netzwerk Recherche, Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und in zahlreichen Ehren?mtern t?tig. Foto Credit:?? 2021 by?Christian Bittcher?is licensed under?CC BY-SA 4.0 |
Vielfalt entdecken – mitmachen, zuh?ren, ausprobieren!
Unsere Sessions bieten Ihnen spannende Einblicke und Erlebnisse – von Führungen über Diskussionen bis hin zu Experimenten und Vortr?gen.
Die Sessions finden in zwei aufeinanderfolgenden Zeitfenstern parallel statt – Sie k?nnen sich jeweils für eine pro Runde entscheiden.
- Anmeldung vor Ort:?Am Veranstaltungstag k?nnen Sie sich ab dem Vormittag im Foyer vor dem Auditorium für Ihre Wunsch-Sessions eintragen. Einige Sessions haben begrenzte Pl?tze, also kommen Sie frühzeitig vorbei!
- Raumpl?ne und weitere Infos erhalten Sie direkt am Anmeldestand.
- Eine Woche vor der Veranstaltung finden Sie hier auf unserer Website kurze Beschreibungen aller Sessions – ideal zur Vorbereitung Ihrer Auswahl!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und wünschen Ihnen viele inspirierende Eindrücke und neue Erkenntnisse!
Alle Sessions finden parallel von 12:30 - 14:00 Uhr in verschiedenen R?umen statt - achten Sie auf die jeweilige Raumnummer oder fragen Sie an unserem Infopoint im Foyer 1. OG:
HCU CampusBeGrünung: Potenziale zur Aufwertung durch Begrünung von Campus und Geb?ude?// Wolfgang Dickhaut, Antje Stokman, Michael Richter, Amina Koss;?Blue-Green Infrastructure Lab (BGI-Lab)
MYCO+ Zukunft wachsen lassen - tragf?hige Verbundstoffe aus dem Wurzelgeflecht von Pilzen?//?Maire Cordts u.a.; Professur Tragwerksentwurf, Architektur
Climate change adaptation and bottom-up housing development:?Synergies and conflicting rationalities (englisch)?// Jakub Galuszka, u. a.; Stadtplanung und REAP
Die Session findet auf Englisch statt.?Session will be held in english.
What Lego? can teach us about sustainable research // Marta Lorenz, Ute von Lüpke; HCU-Bibliothek
SDG-Campus - studentische Klima-Projekte?// Franz Verg?hl; SDG-Campus
International projects of HCU - Climate, Cities, and Resources: The Role of Data and Technology (englisch) // Mert Yilmaz, Ajith Edathoot, u.a.;?CityScienceLab (CSL) und Professur Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung
Die Session findet auf Englisch statt.?Session will be held in english.
STARTUP CAF?:?Transfering Academic Knowledge into Solutions for Climate and Sustainability //?J?rg Noennig, Annika Degen, Nils Neumann, Christine Tiedemann; Professur Digital City Science, TU Tech, 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 Innovation
Zwischen Algorithmus und Beton: Das HAWICC stellt sich vor //?Annabarbara Friedrich, Janine Kohls, u.a.; Hanseatic Wireless Innovation Competence Center (HAWICC)
HCU-Geb?ude: Wieviel Klimaschutz steckt schon drin: was und wo? //?Philipp Weidig, Victoria Schering, u.a.; HCU-Geb?udemanagement
?Urban future-making“: Presentation of climate-related PhD projects of the?second cohort of the RTG“ (englisch) // Monika Grubbauer, u. a.; Graduiertenkolleg ?Urban future-making"
Die Session findet auf Englisch statt.?Session will be held in english.
Alle Sessions finden parallel von 14:30 - 16:00 Uhr in verschiedenen R?umen statt - achten Sie auf die jeweilige Raumnummer oder fragen Sie an unserem Infopoint im Foyer 1. OG:
Climate-related disasters and sustainability:?Intelligent System Design (englisch)?// Youness Dehbi, u. a.; Professur Computational Methods
Die Session findet auf Englisch statt. Session will be held in english.
Circular Economie: Zero Waste in der HCU +?Zirkul?re Transformationsprozesse von Geb?uden // Henning Wilts, Alessandro Gess; REAP und Architektur
Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie // Jonathan Huppertz, Frauke Richter; Studierendenwerk 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
Die HCU auf dem Weg zur Klimaneutralit?t:?Welche Ma?nahmen sollte die HCU ergreifen? Und auf welchem Weg?k?nnte die HCU diese Ma?nahmen erreichen? Masters of the Masters?// Martin Wickel; Stadtplanung
CircleBIM: Wie k?nnen durch den innovativen Einsatz BIM-Geb?udeinformationsmanagement kreislauforientierte Planungs- und?Bauprozessen effizienter werden? //?Andreas Obersteg, Laura Fernández Resta; Stadtplanung und?Bauingenieurwesen
Abpflastern: Entsiegelung für die Klimafolgenanpassung //?Stefan Kreutz und Abpflastern-Netzwerk, u.a.;?Blue-Green Infrastructure Lab (BGI-Lab) und CityScienceLab (CSL)
STARTUP CAF?: Transfering Academic Knowledge into Solutions for?Climate and Sustainability //?J?rg Noennig, Annika Degen, Nils Neumann, Christine Tiedemann; Professur Digital City Science, TU Tech, 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 Innovation
Thinking Like a Climate: Neue Perspektiven entdecken //?Sabine Hansmann; Architektur
澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 kultivieren! Strategien für agrikulturelle Verwebungen //?Antje Stokman, u. a.; Architektur
Handlungskatalog für klimagerechte Lehre:?Impulse aus dem Vernetzungstreffen von Nexture+ //?Ali Al-Saadi, u. a.; HCU-AStA
Zum Download
Digitales Programmheft
Alle Angaben ohne Gew?hr.?Irrtümer und ?nderungen vorbehalten.?Für Richtigkeit und Vollst?ndigkeit wird keine Haftung übernommen.